MEYER HILFT
Schimmelpilz, Feuchte- und Wasserschäden erkennen, bewerten und sanieren
Sie möchten sich über Schimmelbekämpfung informieren?
Schützen Sie sich gegen das Corona-Virus
Das weltweit wirksamste Desinfektionsmittel- garantiert schadstofffrei gegen Viren, Bakterien und Schimmelpilze.
Anwendungsbereiche:
Oberflächen-Desinfizierung
Luft-Desinfizierung
Handdesinfektion
ANOSAN Desinfektionsmittel
Schimmelpilz, Feuchte- und Wasserschäden erkennen, bewerten und sanieren
Raum zum Durchatmen
Rund 90 % unserer Zeit verbringen wir drinnen. Im Büro oder in der Schule lässt sich das Raumklima kaum durch die Wahl gesunder Baustoffe beeinflussen. Umso wichtiger ist es, dass man zumindest in den eigenen vier Wänden durchatmen kann. Am besten ohne gesundheitsschädigende Nebenwirkungen, denn gesunde Luft in Innenräumen wirkt sich entscheidend auf Gesundheit und Lebensqualität aus.
Bausubstanzmängel, Klimawandel und verändertes Nutzerverhalten tragen dazu bei, dass Schimmelpilzbildung in bewohnten Umgebungen mittlerweile ein weitverbreitetes Problem ist … und die Tendenz ist steigend. Gerade in Altbauten werden erst nach dem energetisch gut gemeinten Austausch der Fenster Probleme mit Schimmelpilz offenbart.
Überstreichen, Vernebelung oder direkte Behandlung mit Chemikalien sowie mit Do-it-yourself-Produkten aus dem Super- oder Baumarkt hilft meist nur oberflächlich gegen Flecken und Sporen, aber das Grundproblem mit all den damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen bleibt erhalten.
Gehen Sie den ersten richtigen Schritt bei der Bekämpfung von Schimmelpilz!
Lassen Sie die Ursache professionell abklären und anhand von wissenschaftlich anerkannten Methoden nachweisen! Erst danach können Sie oder Ihr Vermieter die richtigen Weichen bei der Sanierung stellen!
Wir erkennen Schimmelpilze an sicheren Anzeichen, bewerten sie und leiten bei Bedarf effektive Sanierungsmaßnahmen ein. Wir kennen und vermitteln Möglichkeiten, das Problem Pilzbefall gar nicht erst entstehen zu lassen oder zukünftig zu vermeiden. Dabei stützen wir uns auf TÜV-zertifizierte und durch Prüfungen qualifizierte Sachverständige.
Wir arbeiten gemäß den gesetzlichen Vorschriften und nach den heute gültigen Kriterien des Umweltbundesamtes und dem Landesgesundheitsamt Baden Württemberg. Die ständige Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.